Was ist das Höchste in uns Menschen?
Worin liegt die Natur der Seele?
Was fesselt und was befreit sie?
Plotin hat sich genau zu diesen Fragen Gedanken gemacht. Als Leiter der Neuplatonischen Akademie in Rom hat er seine Zeit geprägt, sein Einfluss geht aber weiter bis ins Mittelalter und die Neuzeit.
Von Plotin bekommen wir Ideen, wie Zusammenleben funktionieren kann. Es braucht vor allem die Fähigkeit, auf das Gute im Anderen zu blicken und weniger auf das, was wir ablehnen. Also das Kritisieren und Schlechtmachen zu vermeiden. Dies übertragen auf das vergleichende Studium der unterschiedlichen Kulturen, Religionen und Weltanschauungen nennt man Eklektizismus.